Unsere Seen im Winter

Gastronomie am See
Eislaufen
Eisstockschiessen
Eishockey

Gastronomie am See

Arabella Alpenhotel am Spitzingsee

Stellen Sie sich folgendes Bild vor – eine verschneite Landschaft, ein See auf dem Schlittschuhläufer Pirouetten drehen und Sie sitzen gemütlich in der warmen Stube und genießen dabei etwas zu Essen. Im Arabella Alpenhotel am Spitzingsee können Sie es sich in den Wintermonaten so richtig gut gehen lassen und genau das tun – nämlich kulinarische Köstlichkeiten probieren und die winterliche Landschaft am Spitzingsee bewundern.

Tagesgäste sind in den Restaurants König Ludwig und Osteria L´Olivia herzlich willkommen.

Das König Ludwig ist sehr gemütlich eingerichtet und Sie können im Leonhardisaal, in der Rotwandstube oder in der Josefi-Stube Platz nehmen. Genießen Sie ein Gericht der Schlierseer Landküche mit Zutaten aus der Region und aus biologischer Produktion oder bestellen Sie sich ein typisch bayrisches Schmankerl und lassen es sich schmecken. Sie können sich auch am Büffet bedienen, ein Menü oder ein anderes Gericht á la carte bestellen. Die Räume können auch für Veranstaltungen mit maximal 20 Gästen reserviert werden. Dabei werden die Gerichte als Fondue, Raclette oder auf dem heißen Stein serviert.

Exquisite mediterrane Speisen aus der Toskana, aus Ligurien und aus dem Piemont bietet das Osteria L´Olivia an. Der Gastraum ist im italienisch-toskanischen Stil eingerichtet. Antipasti und italienische Grillspezialitäten sowie Pizza und Pasta werden frisch zubereitet.

In der Lobbybar des Arabella Alpenhotel werden Ihnen täglich Cocktails, Weine, Bierspezialitäten und Spirituosen angeboten. Am Samstagnachmittag können alle Gäste Tee, Kaffee und Kuchen bestellen.

Das Küchenteam des Arabella Alpenhotels bereitet für Sie auch lactose- und glutenfreie Gerichte zu. Sollten Sie an einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Der Küchenchef bereitet dann ein spezielles Menü nach Ihren Wünschen vor

Alle Öffnungzeiten finden Sie hier.

{"LNG":11.8876437, "LAT":47.6625098, "UK":"Arabella Alpenhotel am Spitzingsee"}

Kontakt und Tischreservierung:
Arabella Alpenhotel am Spitzingsee
Seeweg 7
83727 Schliersee-Spitzingsee
Tel.: +49(0)8026 7980
Fax: +49(0)8026 798-879
E-Mail: alpenhotel(at)arabella.com
Internet: www.arabella-alpenhotel.com

Spitzing Alm am See

Die Spitzing Alm am See gehört zum Arabella Alpenhotel und liegt – in Traumlage – direkt am Spitzingsee mit Blick auf die umliegenden Berge. Gemütlich alpenländisch eingerichtet, werdet ihr euch am lodernden Kamin genauso wohlfühlen wie auf der sonnigen Terrasse. Der große, öffentliche Kinderspielplatz ist in unmittelbarer Nähe. Regionalität wird in der Spitzing Alm sowie im Arabella Alpenhotel großgeschrieben. Die Spitzing Alm am See bietet sich für Hochzeiten, Geburtstage und Firmenveranstaltungen für bis zu 100 Personen an. Falls ihr Übernachtungsmöglichkeiten braucht ‒ das Arabella Alpenhotel liegt direkt daneben. Gerne bekommt ihr ein Angebot genau auf euch zugeschnitten.

Die Öffnungszeiten finden Sie hier.

{"LNG":11.8876437, "LAT":47.6625098, "UK":"Spitzingalm am See"}

Spitzing Alm am See

Seeweg 7a
83727 Schliersee (Spitzingsee)
Tel.: (+49) 8026 798 813
E-Mail: spitzingalm(at)arabella-hotel.com
Internet: https://www.spitzing-alm.de/

Hofhaus am See

Familie Wagner serviert seit mehr als 20 Jahren ihren Gästen im Hofhaus am See hochwertige Produkte aus der Region, die von einheimischen Lieferanten stammen. Zur echten bayerischen Küche gehören Biergartenschmankerl wie Spanferkelgerichte, Brotzeitspezialitäten und frischer Fisch. Bei gutem Wetter ist der Biergarten, der direkt neben der St. Sixtuskirche liegt, das ganze Jahr geöffnet. Bis zu 100 Personen können hier verköstigt werden. In der Engelstube haben bis zu 25 Personen Platz und in der Jägerstube 45 Personen. Die Räume können auch für Feierlichkeiten reserviert werden. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor der Tür.

Die Öffnungszeiten finden Sie hier.

{"LNG":11.8648024, "LAT":47.7329209, "UK":"Hofhaus am See"}

Kontakt:
Zum Hofhaus am See
Mesnergasse 2
83727 Schliersee
Tel.: +49(0)8026 94499
Fax.: +49(0)8026 94498
E-Mail: hofhaus(at)online.de
Internet: www.hofhaus-am-see.de

Charivari

Das Charivari-Restaurant, Café und Seeterrasse befindet sich direkt in der Vitalwelt Schliersee und bietet seinen Gästen auch im Winter eine Vielfalt an erlesenen Gaumenfreuden.
In den lichtdurchfluteten Räumen werden Ihnen einheimische Biere, erlesene Weine, frisch gepresste Säfte sowie Köstlichkeiten aus der Region, mehrgängige Gourmet-Menüs und kleine Snacks serviert.

{"LNG":11.8606505, "LAT":47.7338793, "UK":"Charivari in der Vitalwelt"}

Kontakt:
Charivari Schliersee Restaurant - Café - Seeterrasse in der Vitalwelt Schliersee
Perfallstraße 4
83727 Schliersee
Tel.: +49(0)8026 9209022
Fax: +49(0)8026 9209060
E-Mail: info(at)charivari-schliersee.de
Internet: https://www.monte-mare.de/schliersee/restaurant3

Milchhäusl

Direkt neben der Vitalwelt und dem Kurpark von Schliersee befindet sich das Milchhäusl. Gebaut wurde es 1923 vom Großvater des heutigen Cafébetreibers Markus Sachs. Zunächst lag die ehemalige Hütte mitten im Sumpf, nur über einen Trampelpfad erreichbar und wurde als Treffpunkt zum Kartenspielen genutzt.

Erst 1937, nachdem der Sumpf trockengelegt wurde, wurde die Hütte zu einem Café umgebaut. Später übernahm die Tochter des Milchhäusl-Begründers die Leitung und seit Januar 2000 begrüßt ihr Sohn Markus Sachs alle Gäste an einem der schönsten Plätze am Ufer des Schliersees.

Vielleicht haben Sie das Milchhäusl auch schon im Kino oder im Fernsehen gesehen. Einige Szenen aus "Ein Bayer auf Rügen" oder "Zwei Köche am Herd" wurden hier gedreht.

Im kleinen, familiengeführten Café finden Sie nicht nur eine Oase der Ruhe – Sie können hier zudem ein typisch bayerisches Weißwurstfrühstück, süße Mehlspeisen wie z. B. Strudel, Dampfnudeln, Kaiserschmarrn und andere hausgemachte Schmankerl genießen. Mittags gibt es hier u. a. verschiedene Salate, Bauerngröstl, Kasspatz´n sowie herzhafte Brotzeiten.

Parken können Sie direkt am Haus. Zu Fuß ist das Café nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Schliersee entfernt. Übrigens können Sie im Milchhäusl auch Ruderboote, Tretboote, Elektromotorboote und Segelboote leihen. Planen Sie eine Bootsfahrt auf dem Schliersee – wie wäre es mit einer Fahrt mit dem Elektroboot „Lisi“? Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu Markus Sachs und seinem Team auf.

{"LNG":11.8576957, "LAT":47.7340809, "UK":"Milchhäusl"}


Kontakt:
Café Milchhäusl
Kurweg 4
83727 Schliersee
Tel.: +49(0)8026 4676
Fax: +49(0)8026 4676
E-Mail: mssachs(at)t-online.de
Internet: www.milchhaeusl-schliersee.de

Klausenhütte am Spitzingsee

Im Winter sind vor allem Skifahrer, Tourengeher und Langläufer am Spitzingsee unterwegs und genießen die Zeit im Schnee auf einer Höhe von 1.100 Metern. Im Anschluss lohnt sich ein Besuch der Klausenhütte. Sie befindet sich am Südufer und wird von Andreas Simon und seiner Familie betrieben.

Während der Wintermonate öffnet die Klausenhütte am Wochenende und in den bayerischen Ferien ab 11:30 Uhr. Bis zu 40 Personen haben Platz und werden während ihres Aufenthalts mit Spezialitäten aus der Region, wie z.B. Dampfnudeln, Suppen, Apfelstrudel, Strammer Max, Leberkäse und Speckpfannkuchen verwöhnt. Bitte vergessen Sie nicht rechtzeitig zu reservieren, falls Sie mit einer Gruppe von 30 Personen die Klausenhütte besuchen möchten.

{"LNG":11.88537776, "LAT":47.66090198, "UK":"Klausenhütte am Spitzingsee"}

Kontakt:
Klausenhütte
Rosskopfweg 2
83727 Spitzingsee
Tel. +49(0)8026 71807
E-Mail: klausenhuette(at)t-online.de  
Internet: www.klausenhuette.de

Rixneralm

Die Rixner Alm ist eine gemütlich eingerichtete bewirtschaftete Alm, die sich direkt am Westufer des Schliersee befindet und auch in den Wintermonaten geöffnet ist.

Der Weg vom Parkplatz Schnapperwirt in Fischhausen führt Sie in nur etwa 20 Minuten zu Fuß zur Rixneralm. Sie können aber auch am Parkplatz beim Campingplatz Lido in Schliersee parken und von dort bis zur Rixner Alm laufen. Diese Strecke dauert etwa 40 Minuten. Von Januar bis Mai ist die Alm am Samstag und am Sonntag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet und vom 1. Mai bis Mitte Oktober von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, außer montags und dienstags – da sind Ruhetage. Serviert werden verschiedene Kaffeespezialitäten, selbst gebackene Kuchen und Torten und deftige Brotzeiten.

{"LNG":11.8493842, "LAT":47.7283409, "UK":"Rixneralm"}

Kontakt:
Rixner Alm

Westerbergstr. 40
83727 Schliersee
Tel.: +49(0)160 95812204

Internet: rixnerhof.de/rixneralm.html

Willy Merkl Haus

Das Willy Merkl Haus liegt direkt am Spitzingsee auf ca. 1.100 Metern Höhe und bietet seinen Gästen nicht nur einen entspannenden Aufenthalt inmitten der Natur, sondern auch einen wunderbaren Ausgangspunkt für Touren aller Art. Kostenlose Parkplätze für Gäste befinden sich direkt vor dem Haus.

Im Restaurant erwarten Sie bayerische und österreichische Spezialitäten, Kaffee und Küchen sowie à la carte. Bei schönem Wetter können Sie auf der großen Seeterrasse essen oder den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen. Sehr gemütlich ist auch das bayerische Stüberl im Keller. Diesen Raum können Sie auch für kleinere Feiern mieten.

{"LNG":11.88727, "LAT":47.66188, "UK":"Willy Merkl Haus"}

Kontakt:
Willy Merkl Haus
Seeweg 3
83727 Schliersee-Spitzingsee
Telefon: +40(0)8026 71262
E-Mail: info(at)willy-merkl-haus.de
Internet: www.willy-merkl-haus.de 

Eislaufen

In den Wintermonaten können Sie, zusammen mit Ihren Lieben, nicht nur in den Bergen im Schnee Spaß haben, sondern auch entspannt über den zugefrorenen Schliersee oder den Spitzingsee gleiten. Allerdings sollte vor dem Betreten der Eisfläche immer darauf geachtet werden, ob die Eisdecke der Seen auch wirklich tragfähig ist. Das Betreten der Eisfläche erfolgt immer auf eigene Gefahr.

Fast den kompletten Winter über ist der Spitzingsee, der auf einer Höhe von etwa 1.100 Metern liegt, zugefroren. Mitte bis Ende Dezember hat sich meist auch die Eisdecke des Schliersees geschlossen. Auf dem Eis treffen sich dann Schlittschuhläufer, um ein paar Runden auf dem See zu drehen. Sehr beliebt ist auch Eishockey oder Eisstockschießen zu spielen.

Eisstockschießen

Eisstockschießen hat im gesamten Alpenraum eine lange Tradition. Auch am Schliersee und am Spitzingsee spielen die Bewohner im Winter auf den zugefrorenen Seen ein paar Runden.

Früher wurden die Stöcke aus Holz angefertigt und mit einem Ring aus Eisen und einem Holzstingel verstärkt. Für die Daube wurde ein 10 x 10 Zentimeter großer Holzwürfel verwendet.

Heute sind die Eisstöcke aus Metall und besitzen verschiedene Laufsohlen und einen Stiel. Die Eisbahn ist etwa 40 Meter lang. Etwa vier Personen spielen in einer Mannschaft. Ziel ist es, die Stöcke in Bestlage zu spielen und die gegnerischen Stöcke aus dem Feld zu schießen. Wer die meisten Punkte beim Eisstockschießen erzielt, hat gewonnen. Auskunft zu den Eisstockbahnen am Schliersee erhalten Sie bei Herrn Sigi Mayer, Mobil: 0176 34520355.

Eishockey

Sie möchten einmal, inmitten einer Winterlandschaft auf einem echten See, zusammen mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden – eine Runde Eishockey spielen? Dann sollten Sie unbedingt im Winter ein paar Tage in der Region Schliersee verbringen.

Bevor Sie das Eis auf dem Schliersee oder dem Spitzingsee erobern können, muss allerdings die Eisdecke komplett geschlossen sein. Aufgrund der Lage des Spitzingsees (1.100 Höhe) ist das meist etwas früher als auf dem Schliersee möglich. Die Eisdecke auf dem Schliersee ist meist erst ab Mitte/Ende Dezember komplett verschlossen. Das Betreten der Eisflächen erfolgt auf eigene Gefahr.

Sie können aber auch den Eisplatz im Oberlandstadion am Fuße des Freudenbergs für ein Eishockeymatch mieten. Ab 19:00 Uhr treffen sich hier Eishockeyhobbymannschaften und spielen gegeneinander. Buchen können Sie das Stadion bei Herrn Stefan Hornfeck, Tel.: +49(0)8026 2177.

Insgesamt benötigen Sie für das Eishockeyspiel eine 60 Meter lange und 30 Meter breite Eisfläche. Die fünf Feldspieler versuchen, mit ihren Eishockeyschlägern den sogenannten Puck in das gegnerische Tor zu befördern. Dieses wird vom Torwart bewacht. Insgesamt dauert ein Spiel eine Stunde, in drei 20 Minuten Drittel aufgeteilt. Gewonnen hat die Mannschaft, die die meisten Tore erzielt.

Home/Winter/Schliersee erleben/Unsere Seen

Kontakt


Markt Schliersee
Gäste-Information Schliersee
Perfallstr. 4
83727 Schliersee
Telefon: +49 (0)8026 6065 - 0
tourismus@schliersee.de

Impressum & Datenschutz

Newsletter





Prospekte


Interessantes




Nach oben

PLANEN & BUCHEN
FOOTERINFO
DEBUG